Wissenswertes zum Thema Steuerrecht verständlich zusammengefasst

Im Steuerrecht müssen Arbeitgeber bei der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung einiges beachten. In unserer Fachwissen-Rubrik unter Steuerrechtliches erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Steuerrecht in der Lohnabrechnung. So erfahren Sie hier zum Beispiel, was Sie bei der Lohnsteuerberechnung im Hinblick auf eine Abfindungszahlung beachten müssen. Das Thema ELStAM wie viele andere Themen auch, wird hier ebenfalls kurz aber umfassend erklärt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eigentlich eine GDPdU-Schnittstelle ist? Dann sollten Sie sich unbedingt unseren Artikel zu diesem Thema durchlesen.

Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Sie hier erfahren können. Also schauen Sie bei allen Fragen, die Ihnen bei der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung bezüglich bestimmter Aspekte aus dem Steuerrecht aufkommen sollten, in unsere Fachwissen-Rubrik, denn wir erweitern diese stetig um neue Artikel. So bieten wir Ihnen zusätzliche Informationen zu steuerrechtlichen Aspekten, die in der Lohn- und Gehaltssoftware benötigt werden.

C
Betriebliche Computer
E
Einkommenssteuer
Elektromobilität bei Dienstwagen
Einzelauskunft/ Vergleichsberechnung
ELSTER- Verfahren inkl. ELStAM
Lohnabrechnungssoftware: ELStAM der Arbeitnehmer abrufen
Grundzüge der ELStAM (elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale)
Änderungen der ELStAM – wann besteht eine Anzeigepflicht?
ELStAM-Verfahren: Haupt- und Nebenbeschäftigung
ELSTER-Authentifizierung
Energiepreis-Pauschale
Entlastungsfreibeitrag für Alleinerziehende Was ist das?
Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende in der Lohnabrechnung
Entfernungspauschale
Lohnsoftware: Erholungsbeihilfen bei der Abrechnung aufführen
G
Was ist die GDPdU-Schnittstelle und wozu dient sie?
Grundfreibetrag – eine Definition
Günstigerprüfung
GKV-Zertifikat
I
Incentives
Internetnutzung
Inflationsausgleichsgesetz
K
Kalte Progression 2023
Kindergeld
Kinderfreibetrag
Kontoführungsgebühren
Kurzfristige Beschäftigung – Ferienjobs 2024
M
Mankogeld – eine sinnvolle Vereinbarung
Maschinelle Aufrollung und Korrektur-/Nacherfassmodus
P
Lohnprogramm: Die pauschalierte Lohnsteuer als Sonderfall
Pauschal versteuerte Lohnarten – Definition und rechtliche Grundlagen
Pauschbeträge: Steuerfreibeträge für Arbeitnehmer
Progressionsvorbehalt und die Auswirkungen auf die Steuerlast
S
So rechnen Sie SFN-Zuschläge im Lohprogramm ab
Solidaritätszuschlag 2023
Was sind steuerfreie Lohnarten?
Was ist eine Steuer-Identifikationsnummer?
Steuerabzug
Steuerentlastungsgesetz 2022
Steuerfreigrenze
Übersicht über die Steuerklassen
Steuerklassen-Kombination
Steuerklasse 1: Freibeträge für Singles
Steuerklasse 2: die Voraussetzungen
Steuerklasse 3: Wen betrifft sie?
Steuerklasse 4 mit Faktor bei Ehepaaren
Steuerklasse 5: für Eheleute und eingetragene Partnerschaften
Steuerklasse VI: Charakteristika und Geltungsbereich