Aktuelle Service-Packs für unser Lohnprogramm

Als zusätzliche kostenlose Support-Leistung bieten wir Ihnen hier im Rahmen des Aktualisierungs-Services Updates für unsere Software zum Download an. Mit der Installation dieser Updates (Service-Packs) halten Sie Ihr DATALINE-Programm immer auf dem neuesten Stand. Übrigens: Eine aktuelle Vollversion sowie ältere Service-Packs finden Sie auch in unserem Kunden-Center unter “Downloads”.

Die 4 Schritte zum Download:

  1. Klicken Sie auf den entsprechenden Download-Link.
  2. Im nachfolgenden Dialog klicken Sie bitte auf „Speichern”.
  3. Danach wählen Sie ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem PC und klicken auf „Speichern”. Anschließend erfolgt der Download.
  4. Nach Ablauf des Downloads aktivieren Sie bitte per Doppelklick das heruntergeladene Setup (z.B. “Setup_….exe”).

WICHTIG:
Wir überprüfen unsere Service-Packs regelmäßig mit den führenden Virensoftware-Programmen. Den aktuellen Versionsstand Ihrer Software können Sie innerhalb des Programms über die Taste “F4” überprüfen.

Größe: ca. 24 MB (Voraussetzung: Version 35.01.07.1794)

Inhalt:
Behebt einen möglichen Fehler, der bei der Initialisierung beim Programmstart auftreten kann
Behebt ein mögliches Problem bei der Kommunikation mit dem Server der GKV
Behebt ein mögliches Problem bei der Erstellung einer Datensicherung

Veröffentlichungsdatum: 07.07.2025

Größe: ca. 121 MB (Voraussetzung: Version 35.01.06.1761)

Inhalt:
Neue Pfändungstabelle, gültig ab 1.7.2025
SEPA-Lastschriftmandat erteilen/widerrufen (DSAK)
Anpassungen für Erstellung von euBP-Dateien
Anpassungen für Anforderungsmeldungen der Krankenkassen (DSKK)
Anpassungen beim Import der Stammdatendatei
Sortierung der Abschlussergebnisse
Neue Logos in Oberfläche und Ausdrucken

Veröffentlichungsdatum: 30.06.2025

Größe: ca. 92 MB (Voraussetzung: Version 35.01.05.1751)

Inhalt:
Einbindung der Elterneigenschaft im Personalstamm
Dokumentation der Elterneigenschaft und Anzahl der Kinder auf Gehaltsabrechnungen (EBV) und Lohnkonten
Anpassungen für die Abrechnungsliste S-KUG
Aktualisierung der UV-Stammdaten
Anpassungen im Ablauf und allgemeine Bugbereinigung

Veröffentlichungsdatum: 29.04.2025

Größe: ca. 91 MB (Voraussetzung: Version 35.01.04.1745)

Inhalt:
Erforderliche Anpassungen bei der euBP-Dateierstellung

Veröffentlichungsdatum: 20.03.2025

Größe: ca. 95 MB (Voraussetzung: Version 35.01.03.1739)

Inhalt:
Anpassungen zur Anzeige und Verarbeitung von ELStAM-Meldungen
Anpassungen bei der Erstellung und Versand von euBP-Dateien

Veröffentlichungsdatum: 06.03.2025

Größe: ca. 106 MB (Voraussetzung: Version 35.01.02.1732)

Inhalt:
Neue Schnittstellenversion für die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) eingebunden
Vorbereitungen für die Übergabe initialer Datensätze zur Betriebsdatenpflege (DSBD) beim Monatswechsel in den April bzw. Mai 2025

Veröffentlichungsdatum: 19.02.2025

Größe: ca. 23 MB (Voraussetzung: Version 35.01.01.1726)

Inhalt:
Implementierung neu veröffentlichter KUG-Tabellen ab 1/2025

Veröffentlichungsdatum: 10.02.2025

Größe: ca. 103 MB (Voraussetzung: Version 35.01.00.1719)

Inhalt:
Optimierungen, insbesondere bei der Verarbeitung von eAU-Rückmeldungen
Anpassungen bei der Darstellung der Beitragssätze in der Beitragsabrechnungsliste
Weitere Optimierungen und Bugbereinigung insbesondere bei der UV-Stammdatenabfrage

Veröffentlichungsdatum: 29.01.2025

Größe: ca. 99 MB (Voraussetzung: Version 35.00.01.1705)

Inhalt:
Neuer PAP unter Berücksichtigung des Steuerfortentwicklungsgesetzes
KUG/S-KUG Tabellen und Informationsmaterial
LStA – Bearbeiten freigeschaltet
LStB – Verarbeitungsbestätigungen werden beim Programmstart oder Komplettabruf abgeholt (nicht mehr über „Anfordern“)
Sperrung in den Februar 2025 aufgehoben
A1-Versand freigegeben
Verarbeitung von Rückmeldungen für eAU-Anfragen ermöglicht
Anpassung eines Eingangsparameters für die Steuerberechnung 2025

Veröffentlichungsdatum: 17.01.2025

Größe: ca. 131 MB (Voraussetzung: Version 35.00.00.1687)

Inhalt:
Anpassung der Rechenwerte für 2025
Versandfunktionen ab Januar 2025 teilweise wieder freigeschaltet
Wegfall des Rechtskreises im DEÜV-Meldeverfahren für Meldezeiträume ab 2025
Termine 2025 implementiert
eAU-Anpassungen für 2025 vorgenommen
Wegfall Fünftelregelung für bestimmte Sonstige Bezüge
LStB Anpassungen 2025
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2025

Größe: ca. 107 MB (Voraussetzung: Version 34.02.01.1683)

Inhalt:
Aktualisierter Saison-KUG Antrag und Abrechnungsliste ab Dezember 24 integriert
Neue Rechenwerte für 2025 eingebunden
Jahr 2025 in Auswahlboxen aufgenommen
Monatswechsel in den Februar 2025 gesperrt
Versandfunktionen ab Januar 2025 gesperrt
Steuerberechnung für Dezember 2024 integriert
Steuerberechnung ab Januar 2025 integriert
Berechnung Minijobs und Übergangsbereich aktualisiert
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2024

Größe: ca. 93 MB (Voraussetzung: Version 34.02.00.1660)

Inhalt:
Problem bei der Aktualisierung von Annahmestellen-Zertifikaten per Internet behoben
Aktuelle UV-Stammdatendatei eingebunden
Allgemeine Bugbereinigung und Stabilitätsverbesserungen
Ansicht und Ausgabe der Lohnsteueranmeldung in Olümp aktualisiert
Angaben zum kumulierten Gesamtbrutto auf Gehaltsabrechnung ergänzt
Fehlermeldung beim Programmstart aufgrund abgelaufener eigener SV-Zertifikate behoben

Veröffentlichungsdatum: 21.11.2024

Größe: ca. 97 MB (Voraussetzung: Version 34.01.08.1602)

Inhalt:
Neue MOD-ID für den Datenaustausch
Aktualisierte Stammdatendateien
Anpassungen für euBP-Dateierstellung
Anpassungen für den Stammdatenabruf zur Unfallversicherung
Anpassungen für Elternzeitmeldungen insbesondere bei Kassenwechsel
eAU-Listendarstellung optimiert
KUG-Antrag und Abrechnungsliste aktualisiert
Bericht für DSAK-Meldungen um Krankenkasse ergänzt und in Olümp bereitgestellt
Doppelte E-Mail-Adressen sind nicht mehr zugelassen
DSBD bei Betriebsaufgabe
Kammerbeiträge für Bremen angepasst

Veröffentlichungsdatum: 26.09.2024

Größe: ca. 20 MB (Voraussetzung: Version 34.01.07.1595)
Inhalt:
Behebung eines sporadischen Problems beim Start des Programms

Veröffentlichungsdatum: 10.07.2024

Größe: ca. 101 MB (Voraussetzung: Version 34.01.06.1587)

Inhalt:
Pfändungstabellen, gültig ab 1.7.2024
Bugbereinigung

Veröffentlichungsdatum: 25.06.2024

Größe: ca. 85 MB (Voraussetzung: Version 34.01.05.1576)

Inhalt:
Diverse Stabilitätsverbesserungen
Bugbereinigung
Berichtsoptimierungen

Veröffentlichungsdatum: 05.06.2024

Größe: ca. 93 MB (Voraussetzung: Version 34.01.04.1568)

Inhalt:
Änderungen durch Wachstumschancengesetz (u.a . Änderung Elektro-Kfz)
Qualifizierungsgeld Einbindung von Formularen
Aktualisierung von Berichten

Veröffentlichungsdatum: 11.04.2024

Größe: ca. 109 MB (Voraussetzung: Version 34.01.03.1561)
Inhalt:

Einbindung initialer Bestandsmeldungen zur Betriebsdatenpflege (DSBD)
Implementierung einer aktualisierten Schnittstelle zum Steuerdatenversand
Bugbereinigung und Optimierungen im Programmablauf
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2024

röße: ca. 20 MB (Voraussetzung: Version 34.01.02.1554)
Inhalt:

Problem beim Zugriff auf Lizenzierung der Mehrplatzfähigkeit behoben
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2024

Größe: ca. 91 MB (Voraussetzung: Version 34.01.01.1535)
Inhalt:

Integration einer geänderten Steuerberechnung 2024
Optimierungen von Voreinstellungen und Hinweisen zur Beschäftigungsart „Rentner“
Bugbereinigung (insbesondere vereinzelte Darstellungsproblematik bei der Beitragsabrechnungsliste behoben)
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2024