Steuerfreigrenze

Die Steuerfreigrenze im deutschen Steuerrecht stellt, wie der Name bereits vermuten lässt, einen bestimmten Betrag des Einkommens steuerfrei, der somit nicht versteuert wird. Im engeren Sinne handelt es sich hierbei eigentlich um einen Steuerfreibetrag, der geringe Einkommen insbesondere von Arbeitnehmern und Selbständigen bis zur Höhe eines definierten Existenzminimums unversteuert lässt.

Steuergrenze und Grundfreibetrag