ELSTER- Verfahren inkl. ELStAM:

Das ELSTER-Verfahren dient in Deutschland dem elektronischen Austausch von Steuerdaten zwischen Bürgern, Betrieben und der Finanzverwaltung.

ELSTER (Elektronische Steuererklärung) bietet eine Plattform zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen an das Finanzamt. Dies gilt auch für Betriebe, die insbesondere die Lohnsteueranmeldungen und die Lohnsteuerbescheinigungen der Arbeitnehmer an die Finanzverwaltung elektronisch versenden müssen.

Was ist ein Elster Zertifikat für die Lohnabrechnung?

Das ELSTER-Zertifikat ist eine digitale Signatur, die benötigt wird, um Steuerdaten sicher und verschlüsselt über das ELSTER-System an die Finanzbehörden zu übermitteln. In der Lohnabrechnungssoftware spielt es eine wesentliche Rolle, da viele steuerliche Meldungen, wie die Lohnsteueranmeldung und die elektronische Lohnsteuerbescheinigung, nur mit einem gültigen ELSTER-Zertifikat abgegeben werden können.

Das Zertifikat sorgt für die Authentifizierung und Vertraulichkeit der übermittelten Daten, was bedeutet, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf die Steuerdaten haben.

Bedeutung von ELSTER in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  1. Elektronische Lohnsteuer-Anmeldung
    • Seit dem 01.01.2005 ist die elektronische Übermittlung der Lohnsteuer-Anmeldung verpflichtend. In Härtefällen kann das Finanzamt die Abgabe in Papierform zulassen.
  2. Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
    • Diese Funktion ermöglicht die elektronische Übertragung der Lohnsteuerbescheinigung vom Arbeitgeber an die Finanzverwaltung.

Was bedeutet ELStAM ?

ELStAM steht für Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. Es handelt sich um ein Verfahren zur Anforderung der steuerlichen Abzugsmerkmale der Arbeitnehmer. Es ersetzte seinerzeit die Papier-Lohnsteuerkarte.

Wozu ELStAM?

  1. Zweck:
    • Elektronische Übermittlung: ELStAM ermöglicht die elektronische Übermittlung und Verwaltung von Lohnsteuerabzugsmerkmalen der Arbeitnehmer durch das Finanzamt an den lohnabrechnenden Betrieb. Dazu gehören unter anderem die Steuerklasse, Kinderfreibeträge und Kirchensteuerabzugsmerkmale. Ohne diese Lohnsteuerabzugsmerkmale ist eine individuelle Steuerberechnung nicht möglich. Die ELStAM sind somit eine wichtige Voraussetzung für die korrekte Lohnsteuerberechnung.
  2. Daten:
    • Lohnsteuermerkmale: Die relevanten Lohnsteuerabzugsmerkmale werden vom Finanzamt elektronisch an den Arbeitgeber übermittelt, wenn der Arbeitgeber diese ELStAM elektronisch anfragt. Dies umfasst Informationen wie Steuerklasse, Freibeträge und Kirchensteuerzugehörigkeit. Ferner stehen dem Arbeitgeber monatliche „Änderungslisten“ zur Verfügung, die Änderungen b ei den Steuerangaben der Arbeitnehmer enthalten können (zum Beispiel die Änderung der Steuerklasse).
  3. Prozess:
    • Arbeitgeberpflichten: Arbeitgeber müssen die Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Mitarbeiter bei der Lohnabrechnung berücksichtigen und vom der Finanzverwaltung an das Finanzamt übermitteln.
    • Arbeitnehmerdaten: Arbeitnehmer müssen ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale beim Finanzamt pflegen, wenn sich Änderungen ergeben, wie z. B. ein Wechsel der Steuerklasse oder Änderungen bei den Freibeträgen.
  4. Vorteile:
    • Fehlerreduktion: Durch die elektronische Übermittlung der ELStAM und direkter Integration in die Lohnsoftware werden Eingabefehler ausgeschlossen und damit Fehler bei der Berechnung der Lohnsteuer reduziert.
    • Aktualität: Die Lohnsoftware erhält monatlich aktualisierte Daten der Finanzverwaltung, so dass dies stets aktuell sind.
    • Effizienz: Das Verfahren reduziert den Verwaltungsaufwand und vereinfacht die Datenverwaltung sowohl für Arbeitgeber als auch für das Finanzamt.
  5. Sicherheit:
    • Datenschutz: Die Datenübertragung erfolgt über gesicherte Kanäle, um den Schutz personenbezogener Informationen zu gewährleisten.

Unsere Lohnabrechnungssoftware von DATALINE integriert die ELStAM-Funktion für eine präzise und gesetzeskonforme Lohnsteuerabrechnung. Durch die automatische Aktualisierung der Lohnsteuerabzugsmerkmale direkt vom Finanzamt gewährleisten wir korrekte Berechnungen, reduzieren Fehler und sparen Zeit. Die Software erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und minimiert das Risiko von Nachzahlungen oder Strafen. Zudem sorgt sie für Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Abrechnungen, was die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter erhöht. Mit der Lohnsoftwareabrechnung von DATALINE profitieren Sie von einer effizienten und verlässlichen Lösung für Ihre Lohnbuchhaltung.