Dein Warenkorb ist gerade leer!
Telefon: 0800-6 100 600 (Mo.-Fr. 8:30-17:00 Uhr)
In der heutigen Zeit erfolgen Betriebsprüfungen der Finanzämter regelmäßig im Entgeltbereich über die digitale Lohnschnittstelle (DLS). Diese Schnittstelle ermöglicht eine effiziente Übermittlung aller steuerrelevanten Lohnabrechnungsdaten an die Finanzämter. Bei einer Lohnsteueraußenprüfung werden diese Daten durch die Prüfer genauestens analysiert, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen korrekt erfüllt werden.
Die DLS ist eine strukturierte Datei, die alle relevanten Lohnabrechnungsdaten enthält. Diese Daten helfen dem Finanzamtsprüfer, mögliche Unstimmigkeiten oder Fehler in der Lohnabrechnung zu identifizieren. Wenn Ihre Lohnabrechnungen nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder wenn relevante Informationen fehlen, kann dies zu erheblichen Konsequenzen führen.
Konsequenzen einer Betriebsprüfung
- Nachzahlungen: Wenn das Finanzamt Unregelmäßigkeiten feststellt, kann dies zu Nachforderungen von Steuern führen, die Sie möglicherweise nicht eingeplant haben.
- Strafen und Bußgelder: Bei schwerwiegenden Verstößen gegen steuerliche Vorschriften können zusätzlich Strafen oder Bußgelder verhängt werden.
- Zinsforderungen: Neben Nachzahlungen können auch Zinsen auf ausstehende Beträge erhoben werden, die Ihre finanzielle Belastung weiter erhöhen.
- Rufschädigung: Unstimmigkeiten in Ihrer Lohnabrechnung können auch das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter und Geschäftspartner beeinträchtigen, was langfristige Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben kann.
Um diesen potenziellen Konsequenzen vorzubeugen, erstellen wir für Sie die erforderlichen DLS-Dateien basierend auf Ihren Lohndaten. So können Sie dem Prüfer eine aktuelle und fehlerfreie DLS-Datei aushändigen. Mit unserer Lösung gewährleisten Sie eine reibungslose und effiziente Prüfung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.