Telefonische Krankschreibung bald Dauerlösung?

In der Corona-Pandemie wurde die telefonische Krankschreibung zeitweise ermöglicht. Diese Möglichkeit wurde aber immer nur zeitlich begrenzt und auf „Atemwegserkrankungen“ beschränkt. Künftig soll die telefonische Krankschreibung unbegrenzt bei leichten Erkrankungen eingeführt werden.

 

old phone gd5cea0d08 640

 

Schulentlassene und kurzfristige Beschäftigung

 In den Sommerferien nutzen viele Schüler die Möglichkeit von Ferienjobs, um die Geldbörse etwas aufzubessern. Bei Schulabgängern oder Schulentlassenen kommt es aber darauf an, ob nach der Schule eine Ausbildung oder ein Studium angestrebt wird. Denn dies hat entscheidenden Einfluss auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung.

 

 chalk g39c6783ab 640

 

Die elektronische Entgeltbescheinigung (EEL-Verfahren)

Kann ein Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung aufgrund von Krankheit, Erkrankung eines Kindes oder Mutterschaft nicht erbringen, muss der Arbeitgeber (nach Ablauf etwaiger Entgeltfortzahlungsansprüche) kein Entgelt mehr zahlen. In diesen Fällen springt die Krankenkasse ein und zahlt einen “Entgeltersatz” in Form einer Entgeltersatzleistung. Konkret handelt es sich dabei um Krankengeld, Kinderkrankengeld oder Mutterschaftsgeld.

 

stethoscope gb401f34a1 640

 

Auszubildende in der Entgeltabrechnung

Zum 1. August heißt es in vielen Betrieben wieder, die Auszubildenden kommen. Das neue Ausbildungsjahr beginnt und die Berufsstarter machen in den Betrieben die ersten Schritte. In der Lohnabrechnung bedeutet dies auch, auf einige Besonderheiten zu achten.

 

startup g510d12eb0 640

 

Neue Lohnsteuerberechnung ab Juli 2023

Die Anhebung des Pflegeversicherungsbeitrags zieht weite Kreise. Da die Höhe des Beitrags zur Pflegeversicherung auch Auswirkungen auf die Lohnsteuerberechnung hat, ändert sich die Berechnungsformel für die Lohnsteuer ab Juli 2023.

 

 tablet gc8ffafea8 640