Finanzamt

Das Finanzamt ist eine örtliche Behörde und unterste Ebene der Finanzverwaltung, deren Aufgaben im Gesetz über die Finanzverwaltung, kurz FVG, festgelegt sind. Zu den wichtigsten Aufgaben des Finanzamtes zählt die Meldung und Bearbeitung steuerrechtlicher Fragen und Zahlungen. In diesem Zusammenhang ist das Finanzamt für die Festsetzung und Erhebung von Einkommensteuer, Umsatzsteuer sowie Grund- und Gewerbesteuer zuständig. Dafür wird zunächst ein Steuerbescheid erlassen, der angibt, ob eine Person, die eine Steuererklärung abgegeben hat, steuerpflichtig ist und wie hoch die entsprechende Steuerschuld ist. Dies gilt sowohl für einzelne natürliche Personen, die eine Einkommensteuererklärung abgeben, als auch für Unternehmen, die von der Umsatz- und Gewerbesteuer betroffen sind.

Die Rolle eines Buchhaltungsprogramms