- Details
Versicherungspflichtgrenze 2024 gestiegen
Zum Jahresbeginn ist die Versicherungspflichtgrenze auf 69.300 Euro angehoben worden. Im Jahr 2023 lag sie noch bei 66.600 Euro.
- Details
Unfallversicherung - Jahresmeldungen 2023
Neben den Jahresmeldungen zur Sozialversicherung sind für die Unfallversicherung ebenfalls Jahresmeldungen mit dem unfallversicherungspflichtigen Entgelt zu erstellen und zu versenden. In Lohnabzug werden Ihnen diese zum Jahreswechsel bereitgestellt.
- Details
Minijobgrenze 2024 bei 538 Euro im Monat
Ab 1.1.2024 steigt die Minijobgrenze für die geringfügig entlohnt Beschäftigten auf 538 Euro. Somit liegt ab 2024 eine geringfügig entlohnte Beschäftigung vor, wenn das regelmäßige monatliche Entgelt die neue Minijobgrenze von 538 Euro nicht übersteigt.
- Details
Lohnsteuerbescheinigung 2023
Arbeitnehmer erhalten nach Ablauf eines Kalenderjahres eine Lohnsteuerbescheinigung für das abgelaufene Kalenderjahr, wenn sie steuerpflichtig beschäftigt waren. Dies gilt für alle Arbeitnehmer, die nach Steuerklasse (ELStAM) beschäftigt waren. Minijobber, die mit der 2 Prozent Pauschsteuer abgerechnet worden sind, erhalten keine Lohnsteuerbescheinigung.
- Details
Wahlmöglichkeit zur U1-Umlage
Betriebe mit nicht mehr als 30 anrechenbaren Arbeitnehmern unterliegen der Teilnahmepflicht zur U1-Ausgleichskasse nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG). Sie sind somit zur Teilnahme am U1-Umlageverfahren verpflichtet und erhalten einen Teil der Arbeitgeberaufwendungen, die im Rahmen der Entgeltfortzahlung geleistet werden, erstattet.