- Details
Wachstumschancengesetz beschlossen
Was lange währt, wird endlich gut? Ob das auch für das Wachstumschancengesetz gilt, können Sie gern selbst entscheiden. Einige der geplanten Änderungen sind umgesetzt, andere sind den politischen Gremien zum Opfer gefallen. Letztlich ist das Wachstumschancengesetz nun in Kraft und hat – kleine – Auswirkungen auf die betriebliche Lohnabrechnung. Im folgenden Beitrag finden Sie die einzelnen Punkte, die sich auf die Entgeltabrechnung auswirken..
- Details
Pflegeversicherungsbeitrag 2024
Die Zusammensetzung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung wirft immer wieder Fragen auf. In der Praxis sorgt insbesondere die Berücksichtigung von Kindern für Unsicherheit. Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Kombinationen für den Pflegeversicherungsbeitragssatz 2024.
- Details
Lohnsteuer - geänderter Programmablaufplan 2024 veröffentlicht
Wie bereits angekündigt, hat das Bundesfinanzministerium einen neuen Programmablaufplan für die Lohnsteuerermittlung veröffentlicht. Die neue Berechnung ist spätestens ab April 2024 anzuwenden. Anwender von DATALINE Lohnabzug erhalten bereits mit der Version 34.01.02 die aktualisierte Lohnsteuerberechnung.
- Details
Arbeitgeberkontenmeldung - DSAK
Die Krankenkassen führen für die einzelnen Betriebe Arbeitgeberkonten. Hier werden die Beitragszahlungen der Arbeitgeber verbucht und weitere Informationen zum Arbeitgeber gespeichert. Um Änderungen dieser Daten möglichst zeitnah zu erhalten, wurde Mitte 2023 bereits die elektronische Arbeitgeberkontenmeldung per Datensatz DSAK eingeführt.
- Details
Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2024
Beschäftigte Dachdecker erhalten ab 1.1.2024 einen höheren Mindestlohn. Für 2024 und 2025 jeweils zum 1. Januar steigen die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk. Dies steht jetzt fest. Der Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk ist unterteilt in zwei Mindestlöhne. Mindestlohn 1 gilt für ungelernte Arbeitnehmer und Mindestlohn 2 für Gesellen (gelernte Kräfte).