Minijob und Steuern

Geringfügig entlohnt Beschäftigte sind Teil fast jeden Betriebs. Bei der Besteuerung der geringfügig entlohnt beschäftigten Arbeitnehmer wählen viele Betriebe die Pauschsteuer in Höhe von  2 %. Doch dies ist nicht immer die beste Wahl. Gewusst wie, kann der Betrieb hier ein Teil der Lohnnebenkosten bei Minijobbern sparen.

 

 

 AdobeStock Mini job 396294400

 

Kurzfristigkeitsgrenzen 2024

Kurzfristige Beschäftigungen gehören zu den geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Anders als bei den geringfügig entlohnten Beschäftigungen, kommt es hier auf die Einhaltung der Zeitgrenzen der Beschäftigung an.

 

 AdobeStock 703947838 kurzfristige Beschäftigung

 

 

Pflege-Mindestlohn steigt zum 1.5.2024

Ab 1.5.2024 dürfen sich Arbeitnehmer in der Pflege über höhere Mindestlöhne freuen. Denn der Pflege-Mindestlohn steigt erneut ab 1.5.2024.

 

 AdobeStock Pflegkraft 92571359

 

Feiertagszuschläge im Mai 2024

Der Mai 2024 ist ein echter Feiertagsmonat. Bereits der Monatserste ist ein Feiertag und im laufenden Monat warten auch einige Feiertage, die es in der Lohnabrechnung zu beachten gilt. Für die betriebliche Entgeltabrechnung stellt sich stets die Frage, ob Arbeitnehmer an den Feiertagen arbeiten oder nicht sowie ob bei der Arbeit an Feiertagen Feiertagszuschläge gezahlt werden. 

 

 BarbecueAdobeStock 219436264 1

 

Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk steigt ab 1.4.2024

Der Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk steigt ab 1.4.2024. Die bisherige Lohnuntergrenze wurde angehoben und für allgemeinverbindlich erklärt.

 

 AdobeStock Maler 146247550